Miteinander üben, voneinander lernen, gemeinsam wachsen – unter diesem Motto stand der erste Fortbildungslehrgang, den wir mit großer Begeisterung als Ausbildungsstätte für Kampfkunst und Selbstverteidigung vergangenen Samstag ausgerichtet haben.
Hierfür durften wir niemand geringeren als Großmeister Marcus Gutzmer, Träger des 7. Dan Karate, Diplomtrainer und Landestrainer Kata Rheinland Pfalz sowie Trainer des Team Shito Ryu im DKV, bei uns begrüßen.
Der Lehrgang war in zwei Hauptbereiche gegliedert. Im ersten Teil unterrichtete Marcus die Lehre der acht Richtungen. Hierbei geht es darum, wie einem Angriff ausgewichen werden kann, bei gleichzeitiger Konter. Man folgt dabei einem gedachten, sternförmigen Muster auf dem Boden, welches acht Richtungen ermöglicht: gerade zurück, gerade nach vorn, zur seite links und rechts, schräg nach hinten links und rechts sowie schräg nach vorne links und rechts. Je nach Situation ergeben sich dabei verschiedene Möglichkeiten der Abwehr eines Angriffes, was somit eine hervorragende Vorbereitung auf den zweiten Teil des Lehrgangs war.

Hier ging es nun um die Abwehrübung direkt am Partner, die Anwendung und Wirkungsweise des Merkmals der Gleichzeitigkeit mit Hilfe verschiedener Ableittechniken. Wird ein Angriff abgewehrt und anschließend gekontert, gibt dies dem Angreifer Gelegenheit wiederum die Konter des Verteidigers abzuwehren. Ist der Verteidiger aber in der Lage den Angriff zu kontern noch während er abgewehrt wird, so ist die Chance ungleich höher den Angriff schnell und effektiv zu beenden. Dies ist eins der Hauptmerkmale des Selbstverteidigungssystems, welches in unserem Verein praktiziert wird.
In einer weiteren Übungseinheit ging es wiederum mehr judoartig zu. Hier haben wir uns mit dem Thema Grifflösen über vier verschiedene Griffschwachstellen des menschlichen Handgriffs beschäftigt. Gewusst wie, ist es erstaunlich einfach sich auch aus einem starken Griff zu lösen.
Um das Ganze abzurunden, wurden auch die sogenannten Kettenfäuste geübt – eine wichtige Technik aus dem Kung-Fu, welche es ermöglicht, sich wie ein Wasserstrahl zu verhalten und immer dort durchzukommen, wo die Arme des Angreifers gerade NICHT sind.

Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit unserem ersten Lehrgang, welcher sehr produktiv war und danken unserem hochkarätigen Gastlehrer. Der nächste Fortbildungslehrgang bei uns steht bereits, so viel kann schon verraten werden. Tag und Uhrzeit wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben werden.
„Es ist stets inspirierend zu sehen, wie sich Karateanzüge und Kung-Fu-Anzüge freundschaftlich gegenüberstehen, gemeinsam praktizieren und miteinander und voneinander lernen. Denn letztlich haben wir ja alle das gemeinsame Ziel einen Angriff abzuwehren und niemand kann je in einem Menschenleben alle Kniffe wissen und können.
Ich danke unserem Gastlehrer Marcus Gutzmer, meiner Assistenztrainerin Vanessa und dem Orga-Team herzlich für ihren Einsatz, sowie allen Vereinsmitgliedern und Gastschülern. Es war ein toller erster Lehrgang. Mögen noch viele folgen!“
Interessiert an einem Probetraining? Weitere Infos findest Du hier:
www.kombinierte-selbstverteidigung.de
E-Mail: info@kombinierte-selbstverteidigung.de
Trainingsort und Trainingszeiten sind:
Montag und Freitag 20:00 – 21:30 Uhr
In der Turnhalle neben der Grund- und Hauptschule in Wehingen.
Wir freuen uns auf Dich.
Geeignet für alle Altersgruppen ab (ca.) 14 Jahren
